Liebe Mitglieder, Partner und Freunde im Netzwerk der Industriellen Biotechnologie, endlich ist es soweit: wir möchten Sie herzlich einladen zum großen 13. IBB-Netzwerktreffen mit 3ZIM-KN Treffen. Die insgesamt vier aneinander gekoppelten Veranstaltungen finden statt vom 12. Oktober 2016, 10.00 – ca. 22.00 Uhr (Get-together ab 19.00 Uhr), und 13. Oktober, 9.00 – ca. 16.00 Uhr im Botanikum, Feldmochinger Straße 75 – 79, 80993 München.
Der genaue Ablaufplan ist wie folgt:
6. Treffen des ZIM-KN „BioPlastik“ am 12. Oktober 2016 von 10 – 12 Uhr
13. IBB-Netzwerktreffen am 12. Oktober 2016 von 13 – 19 Uhr & Get-together, sowie am 13. Oktober 2016 von 9 – 12 Uhr
5. Treffen des ZIM-KN „Waste2Value“ am 13. Oktober 2016 von 13 – 16 Uhr, parallel mit dem
2. Treffen des ZIM-KN „UseCO2“, ebenfalls am 13. Oktober 2016 von 13 – 16 Uhr
Die neue Struktur der Treffen haben wir uns nicht ohne Grund überlegt: es soll Ihnen auf eine abwechslungsreiche Art interessante Kontakte eröffnen, Einblicke in verschiedenste Themenbereiche geben und eine Vielfalt an weiteren Projektideen mit potentiellen Partnern aufzeigen. Die Online-Anmeldung ist mittlerweile geschlossen. Bei Teilnahmewunsch kontaktieren Sie uns bitte direkt unter: +49895404547 – 0.
Teilnahmegebühren für das 13. IBB-Netzwerktreffen
Die Teilnahmegebühren für das 13. IBB-Netzwerktreffen sind Nettopreise und enthalten Tagungsunterlagen, Catering und Abendempfang.
Zahlende Partner in ZIM-Kooperationsnetzwerken (BioPlastik, Waste2Value, UseCO2) oder Subnetzwerken (TeFuProt, ABV, BIC)
140 € zzgl. MwSt.
Mitglieder Förderverein Industrielle Biotechnologie Bayern e.V.
140 € zzgl. MwSt.
Mitglieder im Netzwerk IBB
220 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder
300 € zzgl. MwSt.
Teilnahme ZIM-KN-Treffen
Die Treffen der ZIM-Kooperationsnetzwerke BioPlastik, Waste2Value und UseCO2 sind für die entsprechenden Netzwerkpartner kostenlos. Wer sich als Gastteilnehmer für eines der ZIM-Netzwerktreffen interessiert (d.h. kein Partner in dem entsprechenden ZIM-Netzwerk ist), teile uns dies bitte bei der Anmeldung mit. Wir prüfen dann gerne die Möglichkeiten einer Gastteilnahme. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und interessante Diskussionen! Ihr IBB-Team