Die Advanced Recycling Conference (ARC) 2025 findet am 19. und 20. November 2025 in Köln statt und wird auch online übertragen. Diese führende Veranstaltung bringt Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um über fortschrittliche Recyclingtechnologien und nachhaltige Praktiken zu diskutieren.
Schwerpunkte der Konferenz:
Physische Recyclingverfahren: Technologien wie Extrusion und Auflösung.
Chemische Recyclingverfahren: Methoden wie Solvolyse und Enzymolyse.
Thermochemische Recyclingverfahren: Verfahren wie Pyrolyse, thermische Depolymerisation und Vergasung.
Vor- und Nachbehandlungstechnologien: Beispielsweise Sortierung, Identifizierung und Aufwertung von Materialien.
Digitale Lösungen: Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien im Recyclingprozess.
Ökobilanzierung: Bewertung der Umweltwirkungen von Recyclingverfahren.
Die ARC2025 bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen im Recyclingsektor. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Partnerschaften zu knüpfen.
Wichtige Termine:
Einreichung von Beiträgen: Bis zum 31. Juli 2025 können Forschende und Branchenexpert*innen ihre Abstracts einreichen.
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 16. Juli 2025 erhalten Teilnehmende einen Rabatt von 20 %. Weitere Informationen zur Konferenz, zur Anmeldung und zu Sponsoringmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Webseite der ARC2025.
Die ARC2025 wird vom nova-Institut organisiert und bietet Unternehmen zudem die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit durch Sponsoring und Ausstellungen zu erhöhen.