Die Veranstaltung „Arbeitskreis Faseranalytik“ vom Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover (IfBB) findet am 11. September 2013 in Hannover statt.
Welche neuen Möglichkeiten bestehen aktuell bei der Faseranalytik? Welche Lösungsansätze existieren bei der Präparation, Untersuchung und Auswertung? Diesen und weiteren Fragen werden wir beim 1. Arbeitskreis Faseranalytik am 11. September in Hannover begegnen. Das Programm auf einen Blick:
Begrüßung und Vorstellung des IfBB, Dipl.-Ing. (FH) Marco Neudecker, B.Eng. Sören Fischer, IfBB
Vorstellung des Tagungsprogramms, M.Sc. Katharina Albrecht, Hochschule Bremen
Verfahren der Partikelmesstechnik – Erfahrungen und Herausforderungen bei alten und neuen Holzpartikelwerkstoffen, Dr.-Ing. Burkhard Plinke, Fraunhofer WKI
Aspektverhältnis von Biofaser – Quantifizierung mit Fibreshape, Dr.rer.nat. Peter Gerth, Hochschule Magdeburg
Untersuchung von Regeneratcellulosefasern mit Fibreshape, M.Sc. Katharina Albrecht, Hochschule Bremen
Einfluss der Probenpräparation am Beispiel von Cellulosefasern und Fibreshape, B.Eng. Sören Fischer, IfBB
Neue Möglichkeiten zur Auswertung kreuzliegender Fasern mit FiVer, Dipl.-Ing. Manfred Popp, SKZ
Bildanalytische Charakterisierung trockengestreuter Faserstoffe: Ein neuer messtechnischer Ansatz für die MDF-Industrie, Dipl. Holzwirt Jan Benthien, Thünen-Institut
Konvokale Laser-Mikroskopie, Dr.rer.nat. Andrea Ehrmann, Hochschule Niederrhein
Rundgang durch das IfBB
Das detaillierte Programm und die Anmeldung finden Sie rechts im pdf-Dokument.