Bio-basierte Chemikalien und Treibstoffe werden heute fast ausschließlich aus Zucker- oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln wie Zuckerrohr und Mais hergestellt. Das Brandenburger Startup hat einen chemischen Prozess entwickelt und patentiert, um gleichwertige Produkte aus Biomasse der 2. Generation (2G), z.B. Agrar-Reststoffe, herzustellen. “Die LXP Technologie ist ein Quantensprung auf dem Weg zur bio-basierten Chemie-Industrie. Erst durch die Nutzung von Rohstoffen der 2. Generation wird eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Umsetzung dieser Vision möglich,“ fasst Jürgen Kosch, der verantwortliche Investment Manager bei der MIG, zusammen. Gründer und CTO Friedrich Streffer stimmt zu: „Unsere Technologie ist wirklich bahnbrechend: simpel, äußerst flexibel und hochrentabel. Derweil wächst der Markt für neue, bio-basierte Chemikalien rasant und es ergeben sich zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten für die LX-Technologie.“ Die Series A Runde ist Baustein einer Gesamtfinanzierung zum Bau der Demonstrationsanlage und erhöht die Gesamtsumme des eingesammelten Eigenkapitals auf €5,8 Mio. seit Firmengründung in 2009. Obwohl der LX-Prozess im Labor sowie in einer Pilotanlage bereits bewiesen wurde, ist der Bau einer Demonstrationsanlage industriellen Maßstabs entscheidend, um „Scale-Up“ Risiken zu eliminieren und von zentraler Bedeutung für das weitere Marketing.
Über LXP Group
LXP Group GmbH, Marienwerder, hat eine bahnbrechende Technologie zum Aufschluss von Biomasse der 2. Generation (2G) entwickelt. Sie ermöglicht eine “sanfte” Extraktion von Cellulose, Hemicellulose sowie Lignin und stellt diese Stoffströme zur Herstellung von bio-basierten Chemikalien und Treibstoffen zur Verfügung. Weltweit wurden 27 Patente bereits erteilt und 20 weitere angemeldet. Zu den Investoren gehören MIG Fond 13, MIG Fond 15, KfW-Bankengruppe sowie Business Angels. Nähere Informationen unter www.lxp-group.com oder Kontaktdaten unten.
Über MIG
MIG Verwaltungs AG ist ein führender deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf Technologie- und Life Science- Unternehmen in Früh- und Wachstumsphasen. Derzeit umfasst das von MIG verwaltete Portfolio insgesamt 22 Unternehmen. Nähere Informationen unter www.mig.ag; www.mig-fonds.de. Quelle: LXP Group