Zur Hannover-Messe 2013 im kommenden April wird erstmals das „Cleantech 100 Deutschland — Cleantech Jahrbuch 2013“ erscheinen, ein Kompendium, das einen Überblick über die Keyplayer der deutschen Cleantech-Branche bietet und die Bedeutung und den Einsatz von Cleantech in den Top100-Unternehmen Deutschlands darstellt. Cleantech- Unternehmen können sich mit ihrem Profil und Leistungsportfolio der deutschen Wirtschaft vorstellen und in exklusiven Expertenbeiträgen ihre Prognosen zur Entwicklung des Cleantech-Marktes in Deutschland und weltweit abgeben. Das Jahrbuch entsteht in Kooperation der renommierten IDG Business Media GmbH mit der auf Cleantech spezialisierten Kommunikationsagentur Grüne Welle Kommunikation und wendet sich gleichermaßen an Vertreter der Cleantech-Branche, wie an Entscheider in Unternehmen und Behörden, die deren Nachhaltigkeitsstrategien verantworten. Die Cleantech-Branche gehört mit Wachstumsraten von durchschnittlich 12 Prozent in den letzten Jahren weltweit schon heute zu den größten Wachstumsmärkten. Die IDG Business Media GmbH mit Sitz in München, führendes Medienhaus für das Business-to-Business- Segment der Informationstechnologie und Herausgeber der IT-Wochenzeitung Computerwoche sowie des CIO-Magazins und die auf Cleantech spezialisierte Münchner Kommunikationsagentur Grüne Welle Kommunikation wollen diese Marktentwicklung mit dem Cleantech Jahrbuch begleiten und dokumentieren. Das Jahrbuch bietet nicht nur branchenübergreifend gebündelte Informationen zu Cleantech-Strategien, Prognosen und Trends der Top100- Unternehmen Deutschlands, sondern ist auch eines der größten Verzeichnisse der für Cleantech Verantwortlichen in Deutschland. Das Cleantech-Jahrbuch wird zur Hannover-Messe 2013 einem exklusiven Publikum aus Industrie und Wirtschaft vorgestellt und darüber hinaus an die Entscheider der Top 500 Unternehmen Deutschlands verteilt. Es wird zudem im freien Buchhandel sowie als pdf-Download erhältlich sein. Mit einem Eintrag im Cleantech Jahrbuch 2013 lassen sich zielgenau die Verantwortlichen und Entscheider in den Top 500-Unternehmen erreichen.
Cleantech 100 Deutschland — Cleantech Jahrbuch 2013
Das Cleantech Jahrbuch gliedert sich in drei Teile:
Teil 1 enthält Prognosen und Zukunftsausblicke der für Cleantech und Nachhaltigkeit verantwortlichen Manager in den Top100 Unternehmen Deutschlands sowie von Cleantech-Lösungsanbietern, wie sich der Cleantech-Markt national wie international in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird. Einen solchen Branchenausblick können Unternehmen buchen und sich damit als Branchenexperten präsentieren.
Teil 2 umfasst die Profile der 100 größten deutschen Unternehmen und ihrer Kennzahlen in Sachen Cleantech. Welche Bedeutung hat Cleantech für die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und wo liegen heute und in Zukunft die Schwerpunkte? Wer sind die Ansprechpartner und Verantwortlichen?
Teil 3 enthält schließlich die Profile deutscher Cleantech-Unternehmen und stellt deren Lösungsportfolio im Bereich BtB vor. Diese Profile können ebenfalls gebucht werden.