In Anwesenheit der Staatssekretäre Dr. Georg Schütte (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) und Dr. Robert Kloos (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV) begann die neue Arbeitsphase dieses unabhängigen Beratungsgremiums, das von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, dem Bundesinnenministerium, dem Bundesumweltministerium, dem Bundeswirtschaftsministerium, dem Bundesentwicklungsministerium und dem BMELV berufen wurde. Die 18 Mitglieder des Gremiums decken mit ihrem Sachverstand das Thema Bioökonomie in seiner inhaltlichen Breite ab, suchen nach Wegen für nachhaltige Lösungen und stellen ihre Erkenntnisse in einen globalen Kontext. Bei der personellen Zusammensetzung wurden die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft berücksichtigt. Der Bioökonomierat tagt regelmäßig und erarbeitet Stellungnahmen sowie Gutachten und trägt die Zukunftsvision der Bioökonomie in die Gesellschaft. Dabei soll insbesondere auch die Kommunikation beispielsweise durch Anhörungen zu bioökonomischen Themen intensiviert werden. Die Tätigkeit des Rates orientiert sich sowohl an langfristigen Zielen als auch an aktuellen politischen Anforderungen. Weitere Informationen finden Sie unter biooekonomierat.de Quelle: idw / Bioökonomierat