Vom 22. bis 23. Oktober 2012 diskutieren auf dem 9. FONA-Forum in Berlin über 300 Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen über die Fortschritte der Forschung und wie diese im Alltag umgesetzt werden können. Bundesforschungsministerin Annette Schavan gibt einen Ausblick auf die Entwicklung des Rahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA). Neue Schwerpunkte sind die „Green Economy“ und eine bessere Bürgerbeteiligung. Das FONA-Forum wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisiert. Es steht unter dem Motto des aktuellen Wissenschaftsjahres „Zukunftsprojekt Erde“ zur Nachhaltigkeit. Das Projekt „ZukunftsWerkStadt“ zum nachhaltigen Umbau der Städte ist eines der wichtigsten Projekte des Wissenschaftsjahres und ein zentrales Thema der Konferenz. Bürger und Kommunen entwickelten unterstützt von der Wissenschaft gemeinsam Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Diese neuartige Bürgerbeteiligung wird in 16 Städten und Kreisen erprobt. Auf dem FONA-Forum sollen die ersten Ergebnisse vorgestellt werden. Neben dem Wissenschaftsjahr markiert 2012 auch die Halbzeit des BMBF-Rahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA). Aus diesem Anlass soll auf dem FONA-Forum eine erste Bilanz gezogen und ein Ausblick auf künftige Förderschwerpunkte gegeben werden. In 15 Sessions diskutieren die Teilnehmer ferner über neue Formen der Nachhaltigkeitskommunikation sowie den Stand der Forschung für nachhaltige Entwicklungen, neue Lösungen und zukünftige Forschungsprioritäten. Das FONA-Forum ist das Schaufenster der deutschen Nachhaltigkeitsforschung. Zum Teilnehmerfeld gehören Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen. Das Forum bietet Gelegenheit für den wissenschaftlichen Austausch, um Kontakte zu knüpfen, Ideen zu diskutieren und den Grundstein für neue Projekte zu legen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.fona.de/forum-2012/ Zum Programm: www.fona.de/de/forum/2012/programm.php Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Zukünftige Technologien Consulting der VDITZ GmbH Anika Scheiermann Telefon: 0211 ‑6214393 E‑Mail: forum-2012@fona.de Quelle: idw