Food to Market: Seminar für Wissenschaft und Wirtschaft
04.11.2013
Ist Functional Food tot? Wie gesund können unsere Lebensmittel sein? Weniger Fett und Zucker in Lebensmitteln sollen den Gesundheitswert für den Konsumenten steigern. Aber dieser Strategie sind Grenzen gesetzt, wenn die Verbraucher nur Lebensmittel akzeptieren, die ihnen schmecken. Gefragt sind Lebensmittel, die technologische und ernährungsphysiologische Eigenschaften vereinen und das Thema Nachhaltigkeit mit einbeziehen. Um diese und weitere tiefgreifende Themen gemeinsam mit Ihnen und fachkundigen Experten zu diskutieren, laden das KErn und das Fraunhofer IVV (IBB-Netzwerkmitglied) Sie sehr herzlich zum diesjährigen Wissenschaftsseminar „Food To Market“ vom 4. bis 5. November 2013 am Fraunhofer-Institut in Freising ein. 21 hochkarätige Referentinnen und Referenten haben Vorträge zu den Themenkomplexen „Energiereduktion“, „Anreicherung & New Ingredients“ sowie „Technologie & Verfahrenstechnik“ vorbereitet und zeigen aktuelle Strategien der Forschung sowie der Ernährungswirtschaft auf. Der zweite Teil der Veranstaltung greift mit den Themenkomplexen „Supply Chain Management“ und „Strategien & Konzepte aus der Praxis“ auf, wie Prozesse im Unternehmen möglichst effizient und nachhaltig ausgerichtet und die Kundenerwartungen von morgen getroffen werden können. Podiumsdiskussionen zu jedem Themenkomplex laden Sie zu einem direkten Austausch mit den Experten ein. Die Abendveranstaltung in der „Berghütt’n“ der Brauerei Weihenstephan rundet das Programm ab. Weitere Informationen hierzu sowie auch zu den einzelnen Vortragenden entnehmen Sie bitte dem Flyer in der rechten Spalte. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, es sind nur noch wenige Plätze frei. Benutzen Sie für die Anmeldung bitte das nebenstehende Anmeldeformular und beachten Sie bitte auch die Anmeldedetails im Flyer. Quelle: Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)/Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)