Französische Forschungsgesellschaft vergibt Preis an Greifswalder Wissenschaftler
05.06.2012
Professor Uwe Bornscheuer erhält die Auszeichnung für seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Biokatalyse zur Modifikation von Fetten und Ölen. Die Preisjury bewertete seine Leistungen als herausragend, da sie wesentlich dazu beigetragen haben, neue umweltfreundliche enzymatische Verfahren zu entwickeln, die beispielsweise zur Anreicherung von Omega-3-Fettsäuren für die menschliche Ernährung oder zur Entfernung unerwünschter Fettsäuren aus Pflanzenölen eingesetzt werden können. Diese Erkenntnisse haben international die Entwicklung neuer Prozesse in der Lebensmittelindustrie befördert, aber auch zum grundlegenden Verständnis der Eigenschaften der Enzyme beigetragen. Professor Bornscheuer werde mit der Verleihung der Médaille Chevreul für seine Pionierarbeit in diesem Bereich geehrt, heißt es in der Begründung der Preisjury. Diese Medaille trägt den Namen des Wissenschaftlers Michel Eugène Chevreul (1786 – 1889). Der französische Chemiker gilt als Begründer der Fettchemie und Mitbegründer der modernen Farbtheorie. Der Preis wird von der Société Française pour l’Étude des Lipides (SFEL) jedes Jahr für zwei Forscher (einer aus Frankreich und einer aus dem Ausland) für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Lipidforschung vergeben. Im Jahr 2012 erhält neben Professor Bornscheuer auch Dr. Florence Lacoste vom Institut für Fette und Öle (ITERG) in Bordeaux, Frankreich, diese Medaille. Professor Uwe Bornscheuer war von 2007 bis 2009 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. In diesem Jahr findet auch eine Lipidtagung in Greifswald statt.
Weitere Informationen:
Lipidtagung Greifswald 2012: biotech.uni-greifswald.de/lipids2012.html Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.: www.dgfett.de Arbeitsgruppe von Prof. Bornscheuer: biotech.uni-greifswald.de Quelle: idw