IdeenPark 2012 fördert Technologieoffenheit in Deutschland
22.08.2012
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, besuchte gestern den IdeenPark 2012 der ThyssenKrupp AG in Essen. Auf seinem gemeinsamen Rundgang mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der ThyssenKrupp AG, Dr. Heinrich Hiesinger, betonte der Minister die besondere Bedeutung des Themas “Offenheit für neue Technologien”. Bundesminister Rösler: “Die Entwicklung von Innovationen und die Begeisterung für neue Technologien sind grundlegend für unser wirtschaftliches Wachstum und den gesellschaftlichen Wohlstand in Deutschland. Die Technik-Erlebniswelt IdeenPark 2012 bietet anschauliche Lösungen für viele Herausforderungen unserer Zeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Offenheit neuen Technologien gegenüber. Diesen Technologie-Optimismus und die Kreativität in unserem Lande wollen wir stärken. Deshalb fördert das Wirtschaftsministerium neue Technologien in diesem Jahr mit 2,8 Mrd. Euro. Staat und Wirtschaft haben in den vergangenen Jahren ihre FuE-Ausgaben deutlich gesteigert. Sie haben in Deutschland im Jahr 2010 mit knapp 70 Mrd. Euro einen neuen Höchststand erreicht (+ 4,3 Prozent im Vorjahresvergleich). Der IdeenPark 2012 in Essen ist die vierte Veranstaltung dieser Art nach Gelsenkirchen (2004), Hannover (2006) und Stuttgart (2008). Veranstalter ist die ThyssenKrupp AG, die von über 150 Hochschulen, Forschungsinstitutionen, Unternehmen, Verbänden und Bildungseinrichtungen unterstützt wird. Hauptziel ist es, die Begeisterung speziell junger Menschen für das Thema “Technik” zu wecken. Zentrales Motto des IdeenParks 2012 ist die “Kreative Stadtlandschaft”. Das Ausstellungskonzept beruht auf dem Gedanken einer Technik-Erlebniswelt, die zum Mitmachen, Ausprobieren und Fragen einlädt. [gekürzt] Auch der Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Bayreuth stellt unter dem Thema “Der Natur nachempfunden — Seide & Co. bioinspirieren neue Materialien” aus (siehe verlinkte Artikel). Quelle: BMWi