Industrielle Biotechnologie: Fachkräfte von morgen — heute begeistern
05.12.2012
Biotech>inside: Wo ist Biotechnologie drin und was hat die Gesellschaft davon? Auch im Jahr 2012 initiiert der Arbeitskreis der Bioregionen die bundesweite Veranstaltungsreihe Biotech>inside. BioRegionen laden Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien ein, um die Bedeutung der Biotechnologie für viele Branchen anschaulich vor Augen zu führen. (mehr…) Als Partner dieses Arbeitskreises für den Bereich Industrielle Biotechnologie in Norddeutschland präsentiert der IBN e.V. gemeinsam mit seinen Partnern das engagierte Vorgehen von Schulen, Hochschulen und Industrie und deren Zusammenspiel und wie zukünftiger Fachkräftenachwuchs für naturwissenschaftlich-technische Berufe gewonnen werden kann. Im Anschluss an das Vortragsprogramm laden Schüler zum Experimentieren ein. “Industrielle Biotechnologie: Fachkräfte von morgen — heute begeistern” am Mittwoch, den 5. Dezember 2012, ab 17 Uhr bei TuTech Innovation GmbH Harburger Schloßstraße 6 – 1221079 Hamburg (Wegeskizze) Zielgruppe: Breite Öffentlichkeit, Politik, Unternehmen, Schulen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis zum 3. Dezember 2012. Hier geht es zur ONLINE-ANMELDUNG. PROGRAMM Moderation: Prof. Andreas Liese, TUHH17:00 Begrüßung Dr. Helmut Thamer, Industrielle Biotechnologie Nord e.V. 17.10 Hin und Weg ! ? Unternehmensengagement nachhaltig gestalten — Praktische Erkenntnisse aus dem EVAT Leitprojekt der Metropolregion Hamburg Gesine Liese, Lea Danne und Hanna Bublitz, Kinderforscher der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Gymnasium Bondenwald, Hamburg 17.40 Vom Schüler bis zum Visiting Scientist — unterschiedliche Wege interaktiven Lernens am European Screening Port Dr. Mira Grättinger, European Screening Port GmbH, Hamburg 18.10 Wie KEK sind Sie? — Knauer-Entdecker-Klubs Dr. Alexander Bünz, Katrin Weichhardt, KNAUER GmbH, Berlin 18.40 Wie trägt der Biotechnologe von morgen zum Erfolg eines innovativen Unternehmens bei? Dr. Stefan Biel, Beiersdorf AG, Hamburg 19.10 Get together mit Schülerexperimenten im TuTech-Foyer Über Biotech>inside Mit großen Erfolg wurde Biotech>inside im Jahr 2011 erstmals veranstaltet. Für Klaus Eichenberg, Sprecher des Arbeitskreises der BioRegionen, ist die umfassende Informationsinitiative von großer Bedeutung: “Sie wird Parlamentariern, die über Gesetze auch zu diesen Themen entscheiden müssen, einen lebendigen Eindruck davon vermitteln, was Biotechnologie ist und kann, welche Bedeutung sie für die Wirtschaft hat – und wo sie heute noch gefördert werden muss.” Alle Veranstaltungen zu Biotech>inside erhalten Sie auf der Webseite www.biodeutschland.org/biotechinside.html und im Flyer Biotech>inside (siehe Anhang). Über den Arbeitskreis der BioRegionen: Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland (AKBioRegio) ist der Zusammenschluss der deutschen BioRegionen. Er hat sich Anfang 2004 in Leipzig gegründet und hat seine Geschäftsstelle seit Januar 2009 in der BIO Deutschland. In ihm haben sich 30 BioRegionen zusammengeschlossen, um ihre regionalen Aktivitäten im Interesse der deutschen Biotechnologie zu optimieren und zu koordinieren. Neben den klassischen Themen wie Finanzierung, Gründung und Ausbildung beschäftigt sich der AK-BioRegio mit dem Technologietransfer und im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit mit der Außendarstellung der deutschen Biotechnologie. www.biodeutschland.org/ak-bioregio.html Über BIO Deutschland: Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit mehr als 280 Mitgliedern – Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister – und Sitz in Berlin — hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich (Vorstandsvorsitzender der MagForce AG) ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. www.biodeutschland.org Quelle: Industrielle Biotechnologie Nord e.V.