Nach dem Erfolg der “nature.tec 2013” präsentieren Ministerien, Institutionen, Verbände und Unternehmen anlässlich der 79. Internationalen Grünen Woche erneut das gesamte Spektrum der energetischen und stofflichen Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Die Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe informiert das Publikum vom 17. bis 26. Januar in Halle 5.2a auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Ziel der „nature.tec 2014“ ist eine umfassende Darstellung der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe sowie der Bedeutung von Bioenergie für eine zukunftsträchtige Energieversorgung und Mobilität. Die Vorjahre haben bereits eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Fachschau zu einer zentralen Anlaufstelle für Fachbesucher, Endverbraucher und auch Politiker entwickelt hat. Insbesondere im Nachgang der Bundestagswahl im September 2013 erwarten die Aussteller zahlreiche Poiltiker in der Halle der Fachschau, die sich über die Bedeutung und die Perspektive Nachwachsender Rohstoffe im Allgemeinen und Bioenergie im Speziellen im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Energiewende informieren wollen.
Eingeteilt ist die „nature.tec 2014“ erneut in insgesamt sechs Schwerpunktbereiche:
Neben den Energiethemen Biogas
Biokraftstoffe und
Holzenergie,
befassen sich die Bereiche Biowerkstoffe,
Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen sowie
Forst und Holz mit der stofflichen Nutzung.
Die Fachschau wird vom Bundesverband BioEnergie (BBE) und dem Deutschen Bauernverband (DBV) getragen und von der Messe Berlin gefördert. Quelle: nature.tec