Die gestiegene Zahl von Krankenhausinfektionen in Deutschland und die damit verbundene Entwicklung multiresistenter Erreger stellt ein ernstzunehmendes Problem dar. Laut Bundesministerium für Gesundheit treten in Deutschland jährlich zwischen 400.000 und 600.000 Infektionen auf, von denen etwa 10.000 bis 15.000 tödlich verlaufen. Im Kampf gegen Infektionen mit multiresistenten Keimen werden daher besonders hohe Hygieneanforderungen an den medizinischen Bereich sowie den Lebensmittelsektor gestellt. Zur ergänzenden Verbesserung der Hygienesituation stellen nanosilberhaltige Oberflächen eine nachhaltige Zusatzoption mit vielseitigen Einsatzgebieten dar. Kommen Sie zum Netzwerktag NanoSilber und diskutieren Sie mit Referenten aus Wissenschaft und Industrie die unterschiedlichen Möglichkeiten sowie neueste Erkenntnisse und Produkte zum Thema Reduzierung unerwünschter Keime in der Lebensmittel- und Medizintechnik. Der vom Cluster Nanotechnologie organisierte Netzwerktag NanoSilber findet anlässlich eines aktuellen Projekts und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR) statt. Am UKR wird die Praxistauglichkeit entsprechender Beschichtungen im realen Klinikalltag eines Unfallkrankenhauses nachgewiesen. Erfahren Sie mehr über dieses und andere Projekte am Netzwerktag NanoSilber am 26. Juni 2018. Der jährlich stattfindende Netzwerktag NanoSilber dient einem breiten Publikum aus Wirtschaft, anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung sowie Institutionen als Plattform für den Austausch von Informationen zu neuen Produkten, Regularien und Forschungsergebnissen. Informieren auch Sie sich über aktuelle und neue Anwendungen von Nanosilber im Kampf gegen resistente Keime und erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit des Netzwerks NanoSilber (www.nanosilber.de). Darüber hinaus bietet sich Ihnen ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und dem Austausch von Erfahrungen. In der rechten Spalte finden Sie das Veranstaltungsprogramm. Anmeldungen können mittels beigefügtem Anmeldeformular oder online vorgenommen werden: http://silber.nano.bayern. Anmeldeschluss ist der 19. Juni 2018. Quelle: Nanoinitiative Bayern GmbH