BIO Deutschland e.V., der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, veröffentlichte am 27. November neue Zahlen zur Lage der Biotechnologie-Branche in Deutschland. Die mit dem aktuellen Jahrbuch erscheinenden Zahlen (Stand zum 31. Oktober 2012) zeigen, dass im Verlauf des Jahres 2012 viele kleine und mittlere Biotechs Mittel in Höhe von mehr als 240 Mio. Euro als Finanzierungsrunde oder in Form von Kapitalerhöhungen über die Börse einwerben konnten. Dies bedeutet ein Plus von ca. 50 Prozent für Venture Capital und ca. 26 Prozent durch Kapitalerhöhungen im Vergleich zu 2011. Allerdings ist dieses Ergebnis lange nicht so positiv wie im Jahr 2010, in dem die Branche insgesamt 656 Mio. Euro einwerben konnte (biotechnologie.de, Recherchen BIO Deutschland). Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland, sagt: „Die Innovationskraft der Biotechnologie ist enorm, ebenso wie das volkswirtschaftliche Potential der Biotech-Branche. Aber nach wie vor mangelt es an Finanzierungsressourcen, und darüber hinaus erschweren die ungünstigen Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die positive Entwicklung der Branche zusätzlich. Auch wenn der Negativrekord der Kapitalbereitstellung, der im vergangenen Jahr mit einem Einbruch von etwa 77 Prozent gegenüber 2010 erzielt wurde, dank der mit rund 80 Mio. Euro in Deutschland bislang höchsten Finanzierungsrunde der CureVac GmbH nicht unterboten wurde, so ist es doch an der Zeit, dass auch die Politik den zwingenden Handlungsbedarf erkennt“, fügt Heinrich hinzu.
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit mehr als 300 Mitgliedern — Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister — und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
berlinbiotechpark, Boehringer Ingelheim, Celgene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Commerzbank, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, KPMG, Miltenyi Biotec, Merck Serono, PricewaterhouseCoopers, Roche, Sanofi und TVM Capital Das Jahrbuch finden Sie nebenstehend oder auf www.biodeutschland.org. Quelle: BIO Deutschland e.V.