PlanB. Der Businessplanwettbewerb für Biomasse in Bayern
12.05.2016
Ziel des Wettbewerbs ist die Stimulierung neuer Geschäftsideen rund um das Thema Biomasse und die Weiterentwicklung zu einem tragfähigen Geschäftsplan.
Wer kann teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an Jungunternehmer und Existenzgründer aus dem Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe z. B. aus Agrar- und Forstwirtschaft, Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Logistik, Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Informatik und verwandten Disziplinen.
Businessplan- oder Ideenwettbewerb — Sie entscheiden
Kluge Köpfe, Innovatoren und Gründer mit NawaRo-Bezug können sich für die Teilnahme an zwei Wettbewerbsmodulen entscheiden:
dem Ideenwettbewerb oder
dem Businessplanwettbewerb.
Businessplanwettbewerb: Ablauf & Preise
Wird Ihre Geschäftsidee in Phase 1 positiv bewertet, erreichen Sie die 2. Phase. In Phase 2 werden Sie beim Erstellen Ihres Businessplans durch individuelles Business-Coaching und Expertenworkshops unterstützt. Alle eingereichten Businesspläne werden von einer Fachjury bewertet. Die besten Teilnehmer können beim Prämierungsevent durch die Präsentation ihrer Ideen die eigene Platzierung noch selbst beeinflussen. Neben attraktiven Geld- und Sachpreisen bekommt jeder Teilnehmer ein umfassendes Expertenfeedback und somit eine Einschätzung der eigenen Geschäftsidee hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
1. Platz: 5.000€ + 1‑Jahres Business-Coaching + 1 Jahr mietfrei in einer Startereinheit im BioCubator
2. Platz: 3.000€ + 1‑Jahres Business-Coaching
3. Platz: 2.000€ + 1‑Jahres Business-Coaching
Termine
12.05.2016 — Start: Online-Einreichung der (Geschäfts-)Idee
15.08.2016 — Abgabe Phase 1 sowohl für Businessplan- als auch Ideenwettbewerb
Sep.-Nov. 2016 — Coaching-Phase im Businessplanwettbewerb
05.12.2016 — Abgabe Phase 2 sowohl für Businessplan- als auch Ideenwettbewerb
Januar 2017 — Prämierungsveranstaltung
Weitere Informationen finden Sie unter www.planb-wettbewerb.de. Quelle: BioCampus Straubing
Die IBB Netzwerk GmbH tritt dieses Jahr erstmalig als ein Sponsor des Businessplanwettbewerbs PLAN B auf.