Qatar Airways verpflichtet sich einer nachhaltigen Luftfahrt
24.05.2016
Qatar Airways verpflichtet sich, die Bemühungen der Flugzeugindustrie zu unterstützen, nachhaltige Treibstoffe zu verwenden. Als Mitglied der Sustainable Aviation Fuel User Group (SAFUG), einem weltweit führenden Umweltforschungsprogramm, bringt das Abkommen die nationale Fluggesellschaft von Katar mit den Branchenführern zusammen. Gemeinsam wollen sie die Entwicklung und Vermarktung von nachhaltigen Biokraftstoffen in der Luftfahrt fördern. Als weltweit tätige Fluggesellschaft wird Qatar Airways mit dem Wissen und den Erfahrungen rund um nachhaltiges Fliegen einen wesentlichen Beitrag zu neuen Programmen leisten, die in der Luftfahrtindustrie entstehen. Mit diesen Programmen hat es sich die Luftfahrtindustrie zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Biokraftstoffe zu entwickeln, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Akbar Al Baker, GCEO von Qatar Airways, sagt: «Die Luftfahrt wird einen wesentlichen Beitrag zur globalen Antwort auf den Klimawandel leisten, wobei Qatar Airways mit grossem Engagement an der Entwicklung von lokalen und internationalen Lösungen mitwirkt. Unsere Investitionen in effizientere Flugzeuge und eine optimierte Leistung unserer gesamten modernen Flotte zeigen unsere Vorreiterrolle beim ständigen Bestreben, Flugreisen mit geringerem CO2-Ausstoss anzubieten. Qatar Airways ist Teil des Umweltkomitees der International Air Transport Association (IATA). Zusammen mit dem Abkommen mit der SAFUG vereint uns dies somit mit allen Partnern im Luftverkehr, die unsere Bestrebungen nach einer geringeren Umweltbelastung durch die Flugzeugindustrie teilen. Es wird einige Zeit und eine gemeinsame Vision brauchen, um die Entwicklung, Zertifizierung und kommerzielle Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen voranzutreiben. Aber Qatar Airways wird diese Herausforderung annehmen und eine Veränderung bewirken.» Das Programm zur Optimierung von Kraftstoffen von Qatar Airways ist ein Beispiel dafür, wie man das Ziel der Luftfahrtindustrie erreichen kann, die Treibstoffeffizienz bis 2020 jährlich um 1,5 Prozent zu verbessern und über diesen Zeitpunkt hinaus CO2-neutrales Wachstum zu garantieren. Diese Initiative beinhaltet die Erprobung und Anwendung neuer Methoden, um Treibstoffverbrauch und Emissionen zu minimieren, beispielsweise durch den Einsatz leichterer Flugzeuge, eine Optimierung der Routen oder die Nutzung von nur einem Triebwerk auf dem Rollfeld. Dank der Verpflichtung zum Abkommen mit der SAFUG werden Experten von Qatar Airways gemeinsam mit Regierungs- und Branchenvertretern nach Antworten auf den Klimawandel suchen. Dabei liegt der Fokus auf der Identifizierung von Forschungsprojekten, auf dem Austausch erfolgreich angewendeter Methoden und auf der innovativen Entwicklung von kohlenstoffärmeren und erneuerbaren Kraftstoffen, die aus ökologisch und sozial nachhaltigen Quellen stammen.
Über Qatar Airways
Qatar Airways ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften mit einer der jüngsten Flotte weltweit. Im aktuell 19. Betriebsjahr verfügt Qatar Airways über eine moderne Flotte von 181 Flugzeugen, die mehr als 150 Ferien- und Geschäftsreiseziele auf sechs Kontinenten anfliegen. Im Jahr 2015 wurde Qatar Airways vom Bewertungsportal Skytrax bereits zum dritten Mal zur Airline des Jahres gewählt und erhielt zudem Auszeichnungen für den besten Business Class-Sitz und die beste Airline im Nahen Osten. [gekürzt] Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.qatarairways.com der unsere Sites auf Facebook, Twitter, Google+, Instagram und YouTube. Quelle: panta rhei pr gmbh