Endonukleasen werden in zahlreichen industriellen Produktionsprozessen eingesetzt, wo sie beispielsweise der Herstellung rekombinanter Proteine dienen. Bei der Aufreinigung von Wirkstoffen werden sie zum Entfernen von Nukleinsäuren und zum Reduzieren der Viskosität der Prozessflüssigkeiten benötigt und tragen damit zu einer Optimierung der Prozesseffizienz bei. Für die Serratia marcescens Nuklease hat c‑LEcta einen neuen Herstellungsprozess entwickelt, bei dem das Enzym von einem gentechnisch veränderten Bacillus-Stamm ins Medium sekretiert wird. Diese Technologie ermöglicht es, die Nuklease endotoxinfrei und in höchster Reinheit und Qualität zu produzieren. [gekürzt] Quelle: Sartorius AG