Vom 20. – 21. Januar 2014 findet im ICC in Berlin wieder der alljährliche internationale Fachkongress “Kraftstoffe der Zukunft” statt. Ein bestimmendes Branchenthema und damit auch ein zentrales Kongressthema sind die möglichen Änderungen der EU-Biokraftstoffpolitik. Am 12. Dezember 2013 wurde im Kreise der EU-Energieminister kein Kompromissvorschlag zur Änderung der EU-Biokraftstoffpolitik gefunden. Das Thema “Indirekte Landnutzungsänderungen (ILUC)” ist hierbei besonders umstritten. Die Kongress-Veranstalter haben daher beschlossen im Vorfeld des Kongresses eine Kurz-Umfrage zur Wahrnehmung und Einschätzung der Biokraftstoffe durchzuführen. Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit, um die zehn Fragen zu beantworten. Die Beantwortung dauert nicht länger als 5 Minuten. Hier geht es zur Umfrage. Die politischen Vorgaben der EU für die Biokraftstoffwirtschaft, insbesondere der geplante Einbezug von indirekten Landnutzungsänderungen (ILUC) in die Emissionsbilanzierung, sind von entscheidender Bedeutung für den Fortbestand der Branche. Die Umfrage bezieht sich einerseits auf die Einschätzung von ILUC, andererseits auf die Wahrnehmung der Biokraftstoff-Branche und die Entwicklungsperspektiven unterschiedlicher Konversionspfade. Über die Beantwortung der Fragen soll ein allgemeines Stimmungsbild bezüglich der Wahrnehmung und Bewertung der Biokraftstoffe erfasst werden. Natürlich erfolgt die Umfrage anonym. Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse erfolgt nicht! Auf dem 11. Internationalen Fachkongress “Kraftstoffe der Zukunft 2014” werden die Ergebnisse kurz vorgestellt. Außerdem können die Ergebnisse der Umfrage ab dem 15.01.2014 unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com nachgelesen werden. Quelle: Pressebox.de/Bundesverband BioEnergie e.V.