Weltweit erste Produktion von vollständig erneuerbarem ETBE
23.02.2017
Die Beimischung von traditionellen Biokraftstoffen in Benzin wird durch Normen aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften begrenzt: Zum Beispiel begrenzt die französische Norm das Verhältnis von Ethanol in SP95 und SP98 auf 5 % und in SP95-E10 auf 10 %. Diese Art der Begrenzung gibt es in den meisten Staaten weltweit und wird im allgemeinen „Beimischungsgrenze“ genannt. Diese Beimischungsgrenze muss überwunden werden, damit Biokraftstoffe in Zukunft einen wichtigeren Platz einnehmen können. Global Bioenergies bietet nun mit dem vollständig erneuerbaren ETBE einen neuen Weg, dies zu erreichen. Herkömmlicherweise wird teilweise erneuerbares ETBE (Ethyl-tert-butyl-ether) gewonnen, indem in einem einfachen und bewährten Verfahren ein erneuerbares Ethanol-Molekül mit einem fossilen Isobuten-Molekül kombiniert wird. Es dient als Benzinzusatzstoff – bis zu 23 % – und der Weltmarkt für dieses Produkt beläuft sich derzeit auf mehr als 3 Mio. Tonnen pro Jahr, das entspricht mehr als 2 Mrd. Euro. Die Neuheit besteht nun darin, mit dem gleichen Verfahren erneuerbares Ethanol und ebenfalls erneuerbares Isobuten, das mithilfe der Technologie von Global Bioenergies gewonnen wurde, zu kombinieren. Bei diesem vollständig erneuerbaren ETBE lässt sich dem Benzin im Vergleich zu herkömmlichen Biokraftstoffen die 2,7‑fache Menge erneuerbarer Energie beimischen, was auch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre ermöglicht. Bernard Chaud, Leiter industrielle Strategie von Global Bioenergies teilt mit: „Die Kraftstoffe wie SP95 oder SP98 sind Cocktails aus mehreren Benzinarten mit verschiedenen Merkmalen. Wenn wir neue Biokraftstoffe mit benzinähnlichen Merkmalen anbieten, können wir mehr erneuerbare Energie beimischen und trotzdem die geltenden Normen einhalten. Es besteht die Notwendigkeit uns auf die Verknappung der fossilen Ressourcen vorzubereiten und von nun an die Menge der in die Atmosphäre ausgestoßenen Treibhausgase zu reduzieren.“ Daniela Pufky-Heinrich, Projektleiterin beim Fraunhoferinstitut CBP, schlussfolgert: „Wir haben gewerbliches fermentatives Ethanol und erneuerbares, von Global Bioenergies produziertes Isobuten verwendet, das perfekt den für diese Reaktion erforderlichen Spezifikationen entspricht. Wir sind stolz darauf, dass wir ausgewählt wurden, um dieses erste zu 100 % erneuerbare ETBE zu produzieren, das die Situation im Kraftstoffsektor verändern könnte.“ Die Herstellung des ersten vollständig erneuerbaren ETBE wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Philippe Marlière, Mitbegründer und Partner von Global Bioenergies, fügt hinzu: „Die Umwandlung in vollständig erneuerbares ETBE ergänzt unsere vorangegangenen Erfolge hinsichtlich der Umwandlung von erneuerbarem Isobuten in chemische Produkte, in Materialien sowie in Isooktan-Kraftstoff. Diese vielfältigen Anwendungen bestätigen die seit der Gründung geltende Strategie, Isobuten als Kernziel unseres Unternehmens anzuvisieren, und bekräftigt dessen innovative Strategie, die weltweite Energiesituation zu reformieren.“ Quelle: Global Bioenergies SA