Aktuelles
Xcell Biosciences verstärkt Zell- und Gentherapie-Kooperation mit Labcorp
03.04.2024

Xcell Biosciences hat seine Forschungskooperation mit Labcorp um neue Elemente erweitert. Labcorp wird nun am Beta-Programm für Xcellbios klinische AVATAR™-Instrumente teilnehmen und erhält einen Beobachtersitz im Vorstand des Unternehmens.
Im Gegenzug hat Labcorp seine strategische Investition in Xcellbio erhöht. Finanzielle Einzelheiten der Investition wurden nicht bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen werden nächste Woche auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) in San Diego die Ergebnisse ihrer bestehenden Zusammenarbeit im Bereich der Zell- und Gentherapie vorstellen.Xcellbio hat das AVATAR-Inkubatorsystem für die Zelltherapie‑F&E entwickelt. Seine neueste Plattform, das AVATAR Foundry System, ist eine cGMP-Zelltherapie-Herstellungsplattform, die neuartige Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirksamkeit von Zelltherapien bietet, insbesondere für solche, die auf solide Tumore abzielen, so ein Sprecher von Xcellbio.
Forschung und Verfahrensentwicklung im kleinen Maßstab
Die AVATAR- und AVATAR Foundry-Systeme bieten Forschungs- und Prozessentwicklungsplattformen im kleinen Maßstab sowie Scale-up-Herstellungsplattformen für die metabolische Reprogrammierung therapeutischer Zellen, um deren Wirksamkeit und Persistenz in der Tumormikroumgebung (TME) zu verbessern, so Brian Feth, Mitbegründer und CEO von Xcellbio.“Wir arbeiten seit Jahren eng mit dem Team von Xcellbio zusammen und sind immer wieder beeindruckt von ihrem Engagement, die Entwicklung und Herstellung von Zell- und Gentherapien zu verbessern”, fügte Maryland Franklin, PhD, Vice President und Enterprise Head of Cell and Gene Therapy bei Labcorp, hinzu.
“Die Integration der AVATAR-Technologie in das robuste Zell- und Gentherapie-Entwicklungsprogramm von Labcorp wird es uns ermöglichen, unseren Kunden auf der ganzen Welt entscheidungsrelevante Ergebnisse zu liefern, und wird uns letztlich dabei helfen, die Präzisionsmedizin für ein breites Spektrum von Patienten voranzutreiben.
Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit wird der präklinische Onkologiestandort von Labcorp in Ann Arbor, MI, zu einem Betastandort für das AVATAR Foundry-System. Weitere Informationen über das Beta-Zugangsprogramm finden Sie hier.
“Wir sind stolz darauf, ein zuverlässiger Partner für Labcorp zu sein, das erkannt hat, dass wichtige Partnerschaften dazu beitragen, die Möglichkeiten bei der Entwicklung von Zell- und Gentherapien zu erschließen”, sagte Feth. “Wir freuen uns darauf, unsere Beziehungen zu vertiefen, während wir unsere gemeinsame Mission fortsetzen, sicherere und wirksamere Behandlungen für mehr Patienten und ein breites Spektrum von Krankheiten zu entwickeln.
Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern von Labcorp werden die Mitglieder des Xcell-Teams auf der kommenden AACR-Jahrestagung, die vom 5. bis 10. April in San Diego stattfindet, aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren.