Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising wollen Start-ups und Wissenschaftlern aus Bayern bei der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des Ideenwettbewerbs “Neue Produkte für die Bioökonomie” gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützen. Dafür veranstalten KErn und LfL am 9. und 10. Juni 2016 in Freising den Kreativworkshop “ProWert – Biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette”.
Neue Produkte für die Bioökonomie
Ziel des zweitägigen Workshops ist es, biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette (Anbau, Verarbeitung zum Produkt, Verpackung, Handel, Logistik und Vertrieb) zu sammeln und in konkrete Geschäftsmodelle zu transferieren (z. B. mit Value Proposition Canvas).
Zielgruppe
Bewerben können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups oder Einzelpersonen mit einer konkreten (Produkt)Idee, die auf der Suche nach der richtigen Förderung für ihre Produktidee im Bereich Bioökonomie und Ernährung sind.
Wann und wo?
Der Ideenworkshop findet am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Juni 2016 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising statt. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, LfL Lange Point 12 (Raum LP12/1 – 33) und (LP12/2 – 08) Lange Point 10 (Raum LP10/01, Besprechungsraum Bibliothek) 85354 Freising
Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit Erhalt der Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Um am Ideenworkshop ProWert teilzunehmen, ist eine Online-Bewerbung mit einer Skizzierung der Idee (ca. 3 bis 5 Sätze) notwendig. Zur Online-Anmeldung ProWert