Aktuelles
Phosphor-Recycling aus Abwasser
27.09.2012
“P‑Rex” auf einen Blick:
Projekttitel:Nachhaltiges Klärschlammmanagement zur Förderung des Phosphorrecyclings und der Energieeffizienz (P‑REX) Volumen:
4,4 Mio. € über 3 Jahre Projektdauer; die EU-Förderung beträgt 2,9 Mio. € Konsortium:
15 Partner aus 7 Ländern, darunter 9 KMU. Ziele:
Demonstration und systematische Validierung von technischen Prozessen und Anlagen; Systematische Bewertung der Recyclingprodukte hinsichtlich ihrer Wirkung als Düngemittel; Untersuchung des Marktpotenzials für Recycling-Technik und Recyclingprodukte; Entwicklung von Strategien der Phosphor-Rückgewinnung aus Abwässern unter Berücksichtigung von regionalen Randbedingungen Web:
www.p‑rex.eu Leitung:
Dr. Christian Kabbe, christian.kabbe(at)kompetenz-wasser.de
Partner:
- Agro Plus Handelsunternehmen eU (Österreich)
- ASIO, spol. s r.o. (Tschechien)
- BSH Umweltservice AG (Schweiz)
- Berliner Wasserbetriebe (assoziierter Partner) (Deutschland)
- BAM Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (Deutschland)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (Schweiz)
- Ingitec GmbH (Deutschland)
- IASP an der Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland)
- Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (Deutschland)
- LimCo International GmbH (Deutschland)
- Outotec Oy (Finnland)
- P.C.S. Pollution Control Service GmbH (Deutschland)
- PFI Planungsgemeinschaft GbR (Deutschland)
- Proman Management GmbH (Österreich)
- Solintel M&P, S.L. (Spanien)
- Veolia Eau (Frankreich)