Proteine und Peptide für die Industrie
Proteine als biobasierte und umweltfreundliche Produkte werden in vielen industriellen Bereichen eingesetzt, so z.B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Kosmetika und Reinigungsmitteln, in der Chemieindustrie und vielen weiteren Branchen. Die Bandbreite an potenziellen Märkten ist enorm, doch die maßgeschneiderte Herstellung von Proteinen für industrielle Zwecke ist auch heute oft mit technischen Hürden besetzt. Um diese zu bewältigen treffen bei uns diverse Technologien und Expertisen aus Disziplinen wie z. B. der Molekularbiologie, dem Protein-Engineering und der Synthetischen Biologie zusammen.

Proteine, Peptide & Enzyme
Proteine sind ubiquitäre biologische Makromoleküle, die aus durch Peptidbindungen verknüpften, langen Ketten von Aminosäuren bestehen. Kurze Aminosäureketten bezeichnet man dabei als Peptide. Proteine dienen allen Lebewesen als Werkzeuge und Werkstoffe, um unterschiedlichste Aufgaben zu erfüllen. Einige Proteine, die Enzyme, sind in der Lage, chemische Reaktionen zu katalysieren, indem sie deren Aktivierungsenergie herabsetzen. Einige Enzyme sind im Gegensatz zu chemischen Katalysen stereospezifisch und ermöglichen es somit, von zwei oder mehreren möglichen stereoisomeren Verbindungen spezifisch nur eine auszubilden. Hierdurch entsteht immer nur eine der möglichen Produkt-Konfigurationen. Dabei produzieren sie keine Nebenprodukte und sind vollständig biologisch abbaubar. Beides führt zu einer geringen Umweltbelastung, weil weniger Ressourcen für die Aufreinigung der Produkte und die Entsorgung der Enzyme verwendet werden müssen. Da die Biokonversion in vielen Fällen effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher ist, als es chemische Verfahren sind, hat sich eine große Anzahl Enzyme bereits in der industriellen Anwendung etabliert.
Netzwerke
-
Advanced Proteins
Proteine sind überall in der Umwelt zu finden und in großer Vielfalt vorhanden. Diese Klasse der Makromoleküle kann u.a. eine katalytische…
-
Technofunktionelle Proteine (TeFuProt)
Die TeFuProt-Projektpartner wollen aus landwirtschaftlichen pflanzlichen Reststoffen, insbesondere Resten der Rapsölgewinnung, Proteine…
News
-
Protevo Bio übernimmt Plattformtechnologien zur skalierbaren Produktion von Proteinen
31.03.2025NewsDie Protevo Bio aus München, ein neu gebildetes Investoren- und Unternehmerkonsortium, übernimmt wesentliche Assets der insolventen mk2 Biotechnologies, die eine großskalige und kostengünstige…
-
Melden Sie sich jetzt für unsere Veranstaltungen im Mai an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
Die Digitalisierung von Laboren in der Life Sciences Branche birgt enormes Potenzial, doch viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Während einige Projekte und Initiativen bereits…
-
Gute Nachrichten für unseren Beitrag zum Klimaschutz! Ein Projekt zur Entwicklung eines Lebensmittelzusatzstoffes zur Reduzierung der Methanemissionen von Wiederkäuern wird vom BMBF gefördert.
-
Xcellbio hat das AVATAR-Inkubatorsystem für die Zelltherapie‑F&E entwickelt. Seine neueste Plattform, das AVATAR Foundry System, ist eine cGMP-Zelltherapie-Herstellungsplattform, die neue…
-
Zusammenarbeit von BRAIN Biotech und AMSilk: Protein-Engineering verbessert erfolgreich Strukturproteine für Performance Materials
05.03.2024NewsProtein-Engineering verbessert Strukturproteine für Performance Materials
Events
-
27. — 28. Juni 2022 | München
-
18. — 19. Mai 2022 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale)
-
22. — 23. Februar 2023 I Düsseldorf