Die für Forschung und Innovation zuständige Kommissarin Geoghegan-Quinn von der Europäischen Kommission wird auf der großen Abendveranstaltung bei einem Umtrunk das Wort an die über 400 Delegierten richten und dabei einen Einblick in die Zukunft der Bioökonomie in Europa geben. Das Konferenzprogramm beginnt mit einem besonderen Fokus auf einem einmaligen kooperativen Ansatz, der zum Erfolg der Bioökonomie beiträgt. Es werden sich interessante Kooperationen zwischen DSM und Roquette, BioAmber und Lanxess sowie Avantium und Coca Cola im Kontext der europäischen Strategie für die Bioökonomie bilden, die auch das Thema führender Politiker sein werden. Michele Rubino, COO von Beta Renewables, wird eine der bedeutendsten, kommerziell genutzten biobasierten Produktionsanlagen in Europa vorstellen, die in diesem Sommer in Betrieb genommen wird. Auf einer politischen Sitzung werden Fallstudien aus der ganzen Welt, darunter neue Ankündigungen von Malaysia und Russland, behandelt. Die Sitzung zum Thema Finanzen bietet einen Einblick aus der Perspektive von Banken, Risikokapital und Unternehmensfinanzierung über Fördermöglichkeiten. Die Sitzung zu Innovationen widmet sich exklusiv verschiedenen Spitzenprodukten, die sich derzeit in der Entwicklungspipeline befinden. Das Potenzial moderner Biokraftstoffe wächst weiter und im Rahmen des diesjährigen speziellen Programmteils werden die wichtigsten Themen erläutert und künftige Trends aufgezeigt. In einem Workshop für marine Biotechnologie werden die jüngsten Entwicklungen von Start-ups und Endbenutzern zu der faszinierenden Bandbreite an Kooperationen, Netzwerken und Partnerschaften in diesem schnell wachsenden Sektor behandelt. Auf der abschließenden Plenarsitzung stehen führende Vertreter der Branchengrößten auf der Rednerliste, sodass sich eine lebhafte Diskussion wichtiger Führungspersönlichkeiten zu der sich weltweit ausdehnenden biobasierten Wirtschaft ergeben wird. Das Schlusswort wird der CEO von POET zu seiner Vision der Bioraffinerie der Zukunft halten. Das komplette Programm ist abrufbar unter www.efibforum.com.
Smithers Rapra und EuropaBio geben Agenda für das 5. European Forum for Industrial Biotechnology (EFIB) bekannt
Auf dem Forum werden die führenden Vertreter des industriellen Biotechnologiesektors in Europa zusammentreffen. Damit bietet das EFIB2012 die hochkarätigsten Referenten aus Politik und Wirtschaft, erstklassige Ausstellungsangebote sowie Möglichkeiten zur Netzwerkbildung und des wirtschaftlichen Austauschs, also alles, was von einer führenden Veranstaltung dieser Größenordnung erwartet werden darf. Das EFIB findet vom 16. bis 18. Oktober 2012 in Düsseldorf statt. Quelle: Business Wire