Branchenverband setzt sich für nachhaltige Wirtschaft ein
06.11.2012
Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., veröffentlicht ein Faltblatt zur Weißen Biotechnologie, um kurz und prägnant über diesen zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig zu informieren (siehe Anhang). Die BIO Deutschland-Arbeitsgruppe (AG) „Industrielle Bioökonomie“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung einer nachhaltigen und effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu vermitteln. „Die Herstellung von Nahrungsmitteln, bio-basierten Produkten und Energien aus Biomasse ist ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. Der Klimawandel und die stetig wachsende Weltbevölkerung machen den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und somit der Industriellen Biotechnologie unumgänglich. Neue Wege sind notwendig, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, betont Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. Andre Koltermann, Leiter der AG und des Biotech & Renewables Centers der Clariant Produkte (Deutschland) GmbH (IBB-Netzwerkmitglied) ergänzt: „Durch technologische Fortschritte und die Erschließung alternativer Energiequellen lassen sich die Wirtschaftsleistungen vom Ressourcenverbrauch und der Umweltverschmutzung im Wesentlichen entkoppeln. Die Weiße Biotechnologie ist Treiber für den Transformationsprozess der Wirtschaft und spielt eine wichtige Rolle in der Energiewende.“ BIO Deutschland unterstützt die „Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ der Bundesregierung für die Etablierung einer nachhaltigen bio-basierten Wirtschaft bis zum Jahr 2030. Eigens für diese Branche entwickelte Technologien verändern die industrielle Infrastruktur — optimierte Produktionsprozesse und effizientere Verfahren sind die Folge. Die erzeugten Produkte sind meist von globalem Interesse, so verbessern Bio-Kraftstoffe beispielsweise die CO2-Bilanz und wirken somit dem Treibhauseffekt entgegen. Klima- und Umweltschutz, der Erhalt der biologischen Vielfalt, die Sicherung der globalen Ernährung sowie eine nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung aus Biomasse sind die Ziele der Weißen Biotechnologie und Zukunftsthemen zur Sicherung des Wirtschaftswachstums.
Über BIO Deutschland
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit mehr als 300 Mitgliedern — Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister — und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org Quelle: BIO Deutschland e.V.