Kleine und mittlere Biotechnologie-Unternehmen, gerade auch junge Firmen, sind seit dem 1. Oktober 2013 aufgerufen, ihre eigene Position in länderübergreifenden Kooperationen zu stärken, vom Know-how anderer zu profitieren und sich neue Märkte zu erschließen. Damit sie gemeinsam mit Partnern aus anderen europäischen Ländern Forschungsprojekte angehen können und die heimische Biotech-Szene somit im globalen Wettbewerb gestärkt wird, hat Deutschland gemeinsam mit fünf weiteren Ländern im Jahr 2004 das ERA-Net EuroTransBio (ETB) initiiert. Mittlerweile sind neben Deutschland auch Belgien (mit den Regionen Wallonien und Flandern), Finnland, Frankreich (mit der Region Elsass), Italien, Österreich, Russland und Spanien (mit den Regionen Baskenland und Andalusien) an EuroTransBio beteiligt. Für die nun gestartete neunte Runde stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zu fünf Millionen Euro bereit. Gefördert werden anwendungsorientierte, wissenschaftlich und wirtschaftlich risikoreiche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die dem Bereich der modernen Biotechnologie zuzuordnen sind und eine entscheidende Rolle für die antragstellenden Firmen bei ihrer Positionierung am Markt spielen. An einem Verbundprojekte müssen mindestens zwei Unternehmen aus unterschiedlichen Partnerländern von EuroTransBio beteiligt sein. Forschungseinrichtungen können sich ebenfalls an den Verbundvorhaben beteiligen. Die Finanzierung der zu fördernden Forschungsvorhaben wird dabei jeweils über die beteiligten nationalen bzw. regionalen Förderagenturen geregelt. Die Vernetzung der Förderagenturen wird von der EU-Kommission noch bis Ende 2013 unterstützt, danach wird sich EuroTransBio selbst tragen. Bewerbungsfrist für die Projektskizzen der europäischen Konsortien ist der 31. Januar 2014. Ansprechpartner für deutsche Verbundkoordinatoren ist der der Projektträger Jülich (Ansprechpartner: Dr. Veronika Deppe, v.deppe(at)fz-juelich.de) und Nicolas Tinois, n.tinois(at)fz-juelich.de). EuroTransBio ist nun Mitglied des Council of European Bioregions (CEBR). Der CEBR wird am 11. Oktober 2013 ein Matchmaking Webinar für interessierte KMUs und Cluster veranstalten. Mehr Infos hierzu sind auf der CEBR-Webseite zu finden: www.cebr.net/event/etb1 Quelle: biotechnologie.de/pg