In Deutschland werden 772.000 t Stärke, als native oder modifizierte Stärke, in der Papier- und Wellpappenproduktion sowie in chemisch-technischen Anwendungen eingesetzt. Relativ neu ist in diesem Zusammenhang die Verwendung von nativer Stärke in den Bereichen der biobasierten Kleb- und Kunststoffe. Im technischen Einsatz von Stärke liegen noch hohe Potenziale, sowohl in Bezug auf die zu verarbeitende Stärkemenge als auch auf die Entwicklung von neuen, innovativen Produkten. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe lädt Sie vor diesem Hintergrund herzlich ein zum Statusseminar „Stärke – Möglichkeiten und Potenziale eines Tausendsassas“ am 2. März 2017 im Fraunhofer Konferenzzentrum in Potsdam. Im Rahmen des Statusseminars „Stärke – Möglichkeiten eines Tausendsassas“ werden Ergebnisse aus Forschungs- uns Entwicklungsvorhaben vorgestellt, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden. Damit werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und das erhebliche Potential von Stärke im Non-Food-Bereich aufgezeigt. Die FNR möchte mit diesem Statusseminar, neben der Wissensvermittlung, auch für den Einsatz dieses preiswerten und einheimisch produzierten Rohstoffs als nachwachsendem Rohstoff für die stoffliche Biomasse-Nutzung werben. Weitere Informationen zur Tagung und Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter: https://veranstaltungen.fnr.de/statusseminar-staerke-2017 Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)