ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Berechnen • Visualisieren • Automatisieren
Die ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH ist seit über 35 Jahren ein Systemhaus, das aus Standardprodukten und individuellen Ingenieurdienstleistungen Lösungen für technische und wissenschaftliche Anwendungen erstellt. ADDITIVE wurde 1989 gegründet und hat seinen Firmensitz in Friedrichsdorf am Rande des Taunus.
ADDITIVE verfügt über ein hochmotiviertes, interdisziplinäres Team von Mitarbeitern mit überwiegend akademischer Ausbildung. Diese schätzen das abwechslungsreiche, technisch fordernde Umfeld sowie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Kollegen.
ADDITIVE ist sich seiner sozialen Verantwortung, speziell dem qualifizierten Nachwuchs gegenüber, bewusst. Mehrere Auszubildende werden in neuen Lehrberufen wie z.B. Fachinformatiker ausgebildet. Mit den Hochschulen der Umgebung pflegt ADDITIVE enge Beziehungen.
ADDITIVE ist ein stetig von innen heraus wachsendes Unternehmen. Die Hauptgründe für diese kontinuierliche und gesunde Entwicklung sind Stabilität und Innovation. Die Basis bilden die Konzentration auf ausgesuchte Anwendungsgebiete, die hohe Motivation der Mitarbeiter und stabile, langjährige Kundenbeziehungen.
Suche / Biete
Biete: Digitalisierung — nicht Papier und Stift 1:1 durch Computer ersetzen, sonder Prozesse im Hinblick auf den Nutzen optimieren. Wir bieten spezialisierte Software für Datenanalyse, Simulationen oder Automatisierung in Laborprozessen, incl. der Integration von Laborgeräten und Datenbanken. Durch KI-gestützte Algorithmen — wie Machine Learning — kann ADDITIVE GmbH Lösungen aufzeigen, die die Effizienz von Forschung und Entwicklung verbessern.
Suche: ADDITIVE GmbH erwartet von Cluster Biotechnologie wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und den Zugang zu potenziellen Kunden oder Partnern. Zudem können wir von branchenspezifischem Know-how und aktuellen Markttrends profitieren, indem wir unsere Softwarelösungen besser auf die Bedürfnisse der Biotech-Industrie abstimmen. Gemeinsame Forschungsprojekte oder Förderprogramme innerhalb des Clusters können zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten und Finanzierung bieten. Schließlich kann die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit von ADDITIVE im Biotechnologie-Sektor stärken.