TU München — Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe — Prof. Dr. Volker Sieber
Die heutige Chemieproduktion basiert fast ausschließlich auf Erdöl und Erdgas als Rohstoff. Im Zuge einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise ist es wesentlich, Grundchemikalien zunehmend aus nachwachsenden Rohstoffen, d. h. aus Biomasse herzustellen und so die Basis einer neuen „grünen“ Chemie zu schaffen. Ziel der Arbeiten am Lehrstuhl ist es, technische Prozesse zu entwickeln, die es erlauben, etablierte Grundstoffe für die Chemieproduktion und Feinchemikalien effizient und damit wirtschaftlich aus Biomasse herzustellen sowie neue relevante Stoffe zu etablieren, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können.
Der Schwerpunkt der Arbeiten am Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe liegt dabei in der Weißen Biotechnologie. Hierzu werden mit mikrobiologischen, molekularbiologischen und biochemischen Methoden neue Enzyme, Zellen oder Mikroorganismen („Biokatalysatoren“) entwickelt. Biokatalysatoren erlauben es, chemische Prozesse mit höheren Ausbeuten zu betreiben und dabei weniger Energie einzusetzen.